Was ist Air Pruning?
Air Pruning ist ein Verfahren für die Aufzucht von Pflanzen, bei dem das Wurzelsystem daran gehindert wird, im Kreis zu wachsen. Sobald Wurzeln an Luft stoßen, hören sie auf zu wachsen und verzweigen sich stärker. Dadurch bildet sich ein kompaktes Wurzelsystem mit vielen Feinwurzeln. Gerade bei Pflanzen die zur Pfahlwurzelbildung neigen (wie Walnuss, Esskastanie etc.) kann das Verfahren von Vorteil sein, da die Pfahlwurzel beim Ausgraben nicht beschädigt wird. Zudem würden sie im ersten Jahr ohne das Airprunig nur wenige Feinwurzeln bilden. Ein großer Feinwurzelanteil hilft der Pflanze viel Wasser nach dem Verpflanzen aufzunehmen und so einen geringeren Pflanzschock zu haben.
Es gibt extra Airprune Töpfe zu kaufen, ich bin persönlich aber kein Fan von Plastiktöpfen und habe mich dazu entschieden, Airpruneboxen zu bauen, die wie ein Hochbeet aussehen aber unten ein Metallgitter verbaut haben und 10cm aufgebockt stehen, sodass Wurzeln nicht in den Boden wachsen können. Zur Zeit habe ich verschiedene Größen an Boxen, die Größten sind 3mx1m groß und alle sind ca. 25-30cm hoch. Gefüllt sind die Boxen mit einer dünnen Schicht Hackschnitzel unten und sonst mit einer luftigen Mischung aus Erde, Kompost und etwas Perlit.
Besonders bei der Vermehrung von Nüssen muss man beachten, dass Eichhörnchen, Mäuse und Vögel auch Interesse an den Nüssen haben. So macht es Sinn auch eine Haube für die Boxen aus feinmaschigem Draht zu bauen. Mindestens bis zum Herbst müssen die Hauben auf den Boxen bleiben, da es dauert bis sich die Nuss am Sämling zersetzt.