Kornelkirsche - Großfruchtige Sorten

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 200 €

Lieferzeit 5 - 8 Werktage

Die Anzahl kann im Warenkorb festgelegt werden.

Informationen

Auch von der Kornelkirsche gibt viele verschiedene großfruchtige Kultursorten, die in Deutschland noch recht unbekannt sind. Die meisten Züchtungen kommen aus der Ukraine und Polen, die Früchte werden dort gerne zu Marmelade, Mus, Saft, Wein oder Likör verarbeitet.

Beachte, dass man mindestens 2 verschiedene Sorten für die Bestäubung braucht.
Für den Hausgarten empfehlen ich eine frühe, eine mittlere und eine späte Sorte zu pflanzen. So kann man 3 Monate lang, bis in den Herbst hinein Kornelkirschen ernten und auch immer mal wieder einen Teil verarbeiten.
Wer mehr auf die Verarbeitung aus ist, sollte um die Ernte zu vereinfachen mehrere Büsche einer Sorte pflanzen.

Die Frucht wird in vielen Regionen unterschiedlich genannt, weitere Namen sind:  Herlitze, Dürlitze, Hirlnuss, in Österreich auch Dirndl, Dirndling, Dirndlstrauch oder Gelber Hartriegel.
Die Frucht ist so gesund, dass es in Serbien sogar das Sprichtwort gibt: "gesund wie ein Hartriegel".

eine genauere Beschreibung der Art findest du HIER

Sortenbeschreibung, sortiert nach Reifezeitpunkt

Sorte Nikolka

Nikolka gehört zu den Frühsorten und reif schon Anfang August aus. Die 5-6g schweren Früchte werden dunkelrot und lassen sich frisch verzehren oder auch gut verarbeiten. Die Sorte wurde in der Ukraine gezüchtet und kam vor etwa 25 Jahren auf den Markt. Sie zeichnet sich durch regelmäßige und hohe Erträge, sowie der frühen Reife aus. 

Sorte Dublany

Dublany gehört zu den frühen Sorten und reift Mitte August aus. Die Früchte werden nur etwa 4g schwer, haben jedoch dafür einen besonders hohen Zuckergehalt, wodurch sie gut für den Direktverzehr geeignet sind. 

Sorte Elegantnyj

Elegantnyj reift Anfang bis Mitte August am Strauch aus. Die Früchte werden rot, etwa 5g schwer und fallen nicht vom Strauch. Zudem ist die Sorte eher schwachwüchsig.

Sorte Radost

Radost ist ein Massenträger, der ab August reif wird. die Früchte werden dunkelrot und fall nicht vom Strauch. Die Früchte werden mittelgroß und lassen sich sehr gut verarbeiten. 
 

Sorte Kazanlak

Kazanlak ist eine robuste Sorte, die aus Bulgarien stammt. Sie produziert große Früchte, die an Anfang August ausreifen. Früchte eignen sich gut für den Direktverzehr. 

Sorte Lutea

Lutea ist eine sehr alte gelb fruchtige Sorte, die mittelgroße Früchte produziert, die im Geschmack an Ananas erinnern. Die Sorte ist robust und reift an Anfang August aus. 

Sorte Grenadier

Grenadier ist eine dunkelrote großfrüchtige Sorte. Die Früchte reifen 5-7g schwer und lassen sich gut verarbeiten oder auch direkt Verzehren.

Sorte Swietlaczok

Swietlaczok ist eine großfrüchtige ukrainische Züchtung, die Ende August ausreift. Die roten Früchte werden etwa 6-8g schwer und fallen nicht vom Strauch.
Nach der Ernte reifen sie nicht so schnell nach wie andere Sorten, wodurch sie auch frisch einige Wochen gelagert werden kann. 

Sorte Korallowyj Marka

Korallowyj Marka ist eine sehr schmackhafte ukrainische Züchtung. Die Sorte ist durch die Kreuzung von einer gelben mit einer roten Sorte entstanden, wodurch die Früchte hellrot/ pink wirken. Die Früchte werden mittelgroß und haben einen hohen Zuckergehalt. Zudem hat die Sorte einen langen Reifezeitraum, wodurch sie gut als Naschgehölz dient. 

Sorte Wydubieckij

Wydubieckij ist eine sehr großfrüchtige ukrainische Züchtung. Die Früchte können bis zu 9,5g schwer werden fallen nicht vom Strauch, wenn sie reif werden. Der Reifezeitraum liegt zwischen Mitte August und Mitte September. Die Sorte ist ein Massenträger und eignet sich sehr gut zum Verarbeiten. 

Sorte Slowianin

Slowianin ist eine sehr schmackhafte späte Sorte. Die Früchte reifen ab September und haben einen hohen Zuckergehalt, wodurch sie sich auch gut für den Direktverzehr eignen. 

Sorte Szafer

Szafer ist eine polnische Züchtung, die auch für den kommerziellen Anbau empfohlen wird. Die Früchte werden mittelgroß, dunkelrot und haben von allen Sorten den höchsten Zuckergehalt. Die Ernte ist zwischen Ende August und Anfang September. 
Geschmacklich für den Direktverzehr ist die Sorte bis jetzt meine persönliche Lieblingssorte. 

Sorte Bylda

Bylda ist eine späte Sorte, die erst Mitte September bis Oktober ausreift. Dafür werden die dunkelroten Früchte sehr groß und süß. Die Sorte eignet sich gut für den Direktverzehr und zum Verarbeiten. Unreife Früchte lassen sich auch gut als "Falsche-Oliven" einlegen

Sorte Semen

Semen ist eine sehr schmackhafte ukrainische Züchtung und reif sehr spät aus. Die Früchte werden dunkelrot und haben einen hohen Zuckergehalt und wenig Säure. Gute Sorte für den Direktverzehr. 

Sorte Jolico

Jolico ist eine sehr spät reifende Sorte, die aus Österreich stammt. Sie ist sehr produktiv, wodurch sie relativ langsam wächst. Die Früchte sind groß, rot und reifen zwischen Ende September und Anfang Oktober aus.

Heute bestellen und in den nächsten Tagen einpflanzen!

Besonderheiten

Created with Sketch.

Diese Pflanzen werden im 2L Topf verschickt.
Pflanzengröße: 80cm-120cm

Zur  Transparenz: Die Pflanzen wurden nicht von mir produziert. Ich möchte jedoch diese Vielzahl an Sorten anbieten, da ich der Meinung bin, dass die Kornelkirsche eins der unterschätzten Obstarten ist!