Maulbeere Fruechte
Maulbeere wurzelnackte Baeume
Maubeere Blaetter
Maulbeere Ernte
Maulbeere Fruechte
Maulbeere wurzelnackte Baeume
Maubeere Blaetter
Maulbeere Ernte

Maulbeere | Morus alba | Sämling

12,00 € 12,00 € / Stück Ausverkauft
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Sehr robust & trockenresistent
Früchte eignen sich für den Direktverzehr
Wildobst | für Hecken geeignet
Auch gut für Futterlaub
Schattenspender
Alter: einjährig
Anzahl: einzelne Pflanze

Abholung bei Baumschule Waldgarten derzeit nicht verfügbar

American Express
Apple Pay
Google Pay
Klarna
Maestro
Mastercard
PayPal
Shop Pay
Union Pay
Visa

Produktinformation

Standardversand: 9€ inkl. MwSt. Sperrgutversand: 35€ inkl. MwSt. Versandkostenfrei ab 500€ Bestellung werden sicher mit DHL GoGreen verschickt. Als Füllmaterial verwende ich Stroh und andere recycelte Materialien.

Lieferzeit: Vorbestellung - Versandstart Anfang November

Hole deine Bestellung gerne bei mir direkt ab! Du wirst benachrichtigt, sobald deine Bestellung fertig für die Abholung gepackt ist!

Abholadresse:
Erlengrund 2
23858 Reinfeld

BESCHREIBUNG📝
Herkunft🌍

Die Maulbeere kommt ursprünglich aus China und zählt zu den ältesten Kulturpflanzen. Seit über 4500 Jahren wird sie kultiviert, dabei werden die frischen Blätter an Seidenraupen verfüttert um so Seide herzustellen. Im Mittelalter wurden dann die ersten Maulbeeren auch in Europa angebaut um Seide zu produzieren.

Laub🍃

Die Blätter der Maulbeere treiben Anfang bis Mitte Mai aus und sind frostanfällig. Im Frühling können die frischen Blätter als Salatbeilage geerntet werden. Im Sommer eignen sich die Blätter besonders als Tierfutter, da sie einen sehr hohen Proteingehalt aufweisen.

Blüte🌸

Die unscheinbaren Blüten, die wie kleine Früchte aussehen erscheinen Ende Mai/ Anfang Juni. Diese sind in der Regel selbstbestäubend und benötigen nur einen männlichen Bestäubungsbaum, wenn man keimfähiges Saatgut ernten möchte.

Früchte🍒

Die Früchte reifen je nach Sorte und Standort zwischen Ende Juni und Anfang September aus. Dabei werden die Früchte nicht aus einmal, sondern über mehrere Wochen reif und können täglich gepflückt oder gesammelt werden. Die Früchte können sehr gut direkt Verzehrt werden. Die Lagerfähigkeit beschränkt sich auf 1-2 Tage im Kühlschrank, daher kann man frische Maulbeeren auch nicht kaufen.
Zudem sind die Verarbeitungsmöglichkeiten sehr vielseitig! Die Beeren lassen sich trocknen, einkochen, entsaften oder auch zu Wein oder Likör verarbeiten.

Standort📍

Die Maulbeere hat keine speziellen Standortansprüche. Besonders gut wächst sie auf gut durchlässigen und nährstoffreichen Böden.
Sehr spätfrostgefährdete Standorte sollten gemieden werden.

Details🗒️

Liefergröße: einjährig 60-100cm, zweijährig 80-120cm
Lieferform: wurzelnackt
Standortansprüche: geringe Ansprüche
maximale Kronengröße: 10m hoch und 10m breit
Boden: geringe Ansprüche, gerne nährstoffreich
Ph-Wert Optimum: 6-7,5
Lichtanspruch: Sonne bis Halbschatten
Blütezeit: Angang Mai
Reifezeit: Anfang Juli-August
Frosthärte: -20°C, junge Pflanzen sind etwas empfindlicher
Vermehrungsmethode: Samen - Bei der Aussaat entstehen auch männlich Bäume, die keine essbaren Früchte produzieren. Sie können jedoch später umveredelt werden.

Pflanzhinweis🌱

Neu gepflanzte Bäume sollten in den ersten 2 Jahren je nach Witterung regelmäßig gegossen werden.
Zudem sollte in der Zeit die Baumscheibe frei von Gras sein. Das kann durch eine Bepflanzung mit Stauden, Mulchen oder Hacken erreicht werden.
Ein schneller und wüchsiger Start bringt auch deutlich schneller die erste Ernte!

Schnitthinweis✂️

Die Maulbeere sind gut schnittverträglich und kann in verschiedene Formen erzogen werden z.B. als Kopfbaum, Spalier, Busch oder Solitär/ Hochstamm. Die meisten Früchte trägt sich dabei am zweijährigen Holz, daher sollte sie nicht jedes Jahr stark geschnitten werden.
Bester Zeitpunkt: nach der Ernte oder kurz vor dem Blattaustrieb

Hinweis für wurzelnackte Pflanzen🌳

Wurzelnackte Bäume & Sträucher können nur von Anfang November bis Anfang April verschickt werden. Sie werden für den Versand so eingepackt, dass die Wurzeln nicht austrocknen können.
Erhaltene Pflanzen sollten entweder direkt gepflanzt oder in feuchter Erde eingeschlagen werden.

Herstellerhinweis⚙️

Der Großteil meiner Pflanzen stammt aus eigener, nachhaltiger Produktion. Mit Leidenschaft und viel Handarbeit ziehe ich den größten Teil meines Sortiments selbst heran – vom Saatgut sammeln zum einjährigen Sämling über Veredelung bis zur verkaufsfertigen Pflanze!

Um Dir jedoch eine noch größere Auswahl und besondere Sorten bieten zu können, ergänze ich das Angebot gezielt durch Pflanzen von ausgewählten Partner-Baumschulen. Diese wähle ich mit größter Sorgfalt aus! Wenn möglich, unterstütze ich dabei kleine Produzenten oder Bio-Baumschulen, die dieselbe Vision wie ich von einer essbaren Landschaft haben! Leider darf ich diese nicht als Bio weiterverkaufen.

Fynn Rasmus Streich

Über Baumschule Waldgarten

MEINE GESCHICHTE

Wie kommt man auf die verrückte Idee eine Baumschule zu gründen, in der man nur Nuss- und Obstbäume kaufen kann?

Über mich

Du hast noch Fragen?

Dann schreibe mir doch gerne eine Nachricht!

Kontakt